Garmin Alpha Serie

 

Eine starke Verbindung zwischen Hund und Mensch: Um diese auch auf der gemeinsamen Jagd stets aufrechtzuerhalten, bringt Garmin die neue Generation des Alpha-Hundeortungssystems, bestehend aus dem Alpha 300 K Handgerät und dem Alpha T20 K GPS-Hundehalsband, auf den Markt. Die Alpha 300 K-Serie bietet jetzt eine fast dreimal so lange Akkulaufzeit wie ihr Vorgänger, ein helles 3,5-Zoll Touchdisplay und neue Funktionen, die die Arbeit der Anwenderinnen und Anwender im Feld vereinfachen. Das Alpha 300i K verfügt zudem über die inReach-Technologie für eine globale Satelliten-Kommunikation mit interaktivem SOS-Notruf. Das neue kompatible GPS-Halsband Alpha T20 K in Universalgröße eignet sich für große und kleine Hunderassen, bietet eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern, eine Aktualisierungsrate von bis zu 5 Sekunden und eine optimierte Akkulaufzeit.

Nimmt die Fährte auf

Die Alpha 300 K-Serie wurde speziell für die Bedürfnisse bei der Jagd entwickelt. Der wiederaufladbare und austauschbare Lithium-Ionen-Akku des Handgeräts mit einer Laufzeit von bis zu 55 Stunden hält auch längere Jagdeinsätze durch. Ergänzend zur Tastenbedienung lässt sich das neue, reaktionsschnelle 3,5-Zoll große Touchdisplay, das bei Tag und Nacht gut ablesbar ist, auch mit Handschuhen schnell und einfach bedienen. Mit einer Ortungsreichweite von bis zu 10 Kilometern und einer Aktualisierungsrate von bis zu 5 Sekunden können der Standort und die Distanz von bis zu 20 Hunden gleichzeitig überwacht und die Besitzerinnen und Besitzer bei Bedarf alarmiert werden. Um auch in großen Gruppen oder in dicht besiedelten Gebieten entspannt jagen zu können, trägt die neue Channel View-Funktion dazu bei, Störungen durch andere Halsbänder zu reduzieren. Die Funktion zeigt wie viele Garmin Geräte in der Umgebung auf welchem Funkkanal aktiv sind, sodass weniger genutzte Kanäle ausgewählt werden können. Auch die Orientierung im Gelände ist mit der Alpha 300 K-Handgeräteserie stets gesichert: Die zuverlässige Kartierung auf Basis der vorinstallierten TopoActive Europa-Karten, das Multi-GNSS-System und die Sensoren zur Navigation, wie Höhenmesser oder 3-Achsen-Kompass, ermöglichen überall eine präzise Positionsfindung und einfache Orientierung, die durch Birdseye-Satellitenbilder noch zusätzlich unterstützt wird. Mit Hilfe des Pro View-Kompasses können Hundebesitzerinnen und -besitzer auf einen Blick erkennen, wo sich ihr Tier befindet und den Standort anhand von Overlays in der Kartenansicht anzeigen lassen. Zudem lässt sich durch eine farbliche Kodierung erkennen, ob der Hund in Bewegung ist, bellt oder Beute gestellt hat.

Immer in Verbindung dank in Reach-Technologie: Das Alpha 300i K

Um sich auch auf der Jagd stets sicher zu fühlen, bietet das Alpha 300i K die inReach-Satellitentechnologie für eine weltweite Kommunikationsabdeckung. Über das globale Iridium-Satellitennetzwerk können Jägerinnen und Jäger Nachrichten senden und empfangen, ihre Route navigieren, die Jagd verfolgen und mit anderen teilen. Bei Bedarf kann ein interaktiver SOS-Notruf an Garmin Response, das rund um die Uhr erreichbare globale Koordinationszentrum für Notfälle, gesendet werden. Um die Kommunikation mit Daheimgebliebenen zu vereinfachen, können Benutzerinnen und Benutzer zudem eine drahtlose Verbindung mit der Garmin Messenger-App auf ihren kompatiblen Mobilgeräten herstellen. Die App wechselt automatisch zwischen WLAN, Mobilfunk und Satellitenabdeckung, um eine nahtlose Verbindung zu ermöglichen.

Gemeinsam unterwegs und voll vernetzt im Garmin Ökosystem

Als Teil des Garmin Ökosystems lässt sich die Alpha 300 K-Handgeräteserie drahtlos mit anderen Garmin-Geräten wie den fēnix- oder Instinct-Smartwatches verbinden. Auch eine Kopplung mit dem Smartphone ist über die Garmin Explore App möglich. Mit Hilfe des Hundeortungs-Widget ist das Sichten der Hunde direkt auf der Garmin Smartwatch, über den Hundekompass oder in der Karte auf dem Handgerät möglich. Zusätzlich hilft die Hundelisten- und Gruppenverwaltung dabei, inaktive Hunde und Personen im System zu behalten. Für ehrgeizige Hundebesitzerinnen und -besitzer können bei Wettbewerben die Zeiten von vier Hunden gleichzeitig gemessen werden. Damit keine Daten verloren gehen, bietet das Handgerät eine Backup- und Restorefunktion. Die Alpha 300 K-Serie, für die ein kompatibles Hundehalsband erforderlich ist, ist mit den Hundehalsbändern K 5X und Alpha T20 K, sowie den Handgeräten Alpha 200 K, Alpha 10 K, Atemos 100 sowie Atemos 50 kompatibel.

Wissen, wie der Hund läuft: Das GPS-Hundehalsband Alpha T20 K

Die neue Generation des GPS-Hundehalsbands Alpha T20 K bietet für alle Hunderassen das passende Modell: Die im Vergleich zum Vorgängermodell K5 X noch schlankeren, kompakteren Halsbänder mit austauschbarem Akku sind für große und kleine Hunde gleichermaßen geeignet. Das leicht zu wechselnde Akkupack, das in zwei Größen mit einem verbesserten Gehäuse erhältlich ist, hält in der Standardgröße bis zu 68 Stunden, in der Erweiterung sogar bis zu 136 Stunden durch.

Jägerinnen und Jäger können mit Hilfe des Alpha T20 K GPS-Hundehalsbands auch über längere Distanzen stets mit ihrer tierischen Begleitung in Verbindung bleiben: Eine Ortungsreichweite von bis zu 10 Kilometern und eine Aktualisierungsrate der Hundeposition von 5 Sekunden ermöglichen ein einfaches Überwachen, wobei die dynamische Aktualisierungsrate, basierend auf den Bewegungen des Hundes, den Akku schont. Durch den Multi-Frequenz Empfang ist die zuverlässige und präzise Ortung der Hunde zu jedem Zeitpunkt garantiert. Um den Hund auch im Dunkeln identifizieren zu können, bietet das Halsband mehrfarbige, gut sichtbare LED-Ortungslichter, die über das kompatible Handgerät aus der Ferne aktiviert und gesteuert werden können. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, lädt das Hundehalsband automatisch Software-Updates per WLAN herunter.

Das Hundehalsband Alpha T20 K kann ebenfalls problemlos in das bestehende Garmin-Ökosystem integriert und mit den Handgeräten gekoppelt werden, egal ob es sich um ein Alpha 10 K, Atemos 100, Alpha 200 K, Alpha 200i K, Alpha 300 K, Alpha 300i K oder Atemos 50 handelt.

 

 

 

Die Ortung von Hunden mittels GPS